Über uns Unser Team Karriere Blog

Crimpen für die Elektromobilität!

08. Okt. 2019

Crimpen, Kabelverarbeitung

Daniela Christer

Elektromobilität ist in aller Munde! Crimpen für die Elektromobilität bedeutet neue Anforderungen an die Kabelproduzenten und die Kabelkonfektionäre. Es erfordert angepasste Leitungsausführungen, wie zum Beispiel Hochvoltleitungen, die für hohe Spannungsebenen geeignet sind.

Neue Anforderungen beim Crimpen für die Elektromobilität

Abhängig von der Antriebstechnologie werden in modernen Fahrzeugen Spannungen bis 400 Volt erreicht. Hiefür braucht es in jedem Fall:

  • intelligent aufgebaute Kabel und
  • entsprechende Anschluss-Systeme.

Dementsprechend sind hier spezielle Verarbeitungstechniken und Verarbeitungsmaschinen erforderlich. Dazu gibt es bereits eine Palette von neuartigen Crimppressen und die Entwicklung geht hier ständig weiter!

Nachfolgend stellen wir 2 Varianten für HPS Anschluss-Systeme vor, die bereits erfolgreich im Einsatz sind:

Crimpen von Kontakten

Für die Verarbeitung der Kontaktteile werden halbautomatische Crimpanlagen eingesetzt. Die vorbereitete 2-adrige geschirmte Mantelleitung wird in einem Prozessablauf abisoliert und gecrimpt. Die richtige Anordnung der Leitung wird über Farbsensoren und einen Nullschnitt erreicht. Die integrierte Crimpkraftüberwachung stellt eine hochwertige Verbindung sicher.

Crimpen von Schirmhülsen

Das Crimpen von Schirmhülsen auf geschirmten Mantelleitungen wird durch eine umfangreich ausgestatte Crimppresse ermöglicht. Nach dem Einlegen der Einzelkomponenten wird die Anwesenheit und die richtige Position überwacht und erkannt. Der Crimpvorgang startet danach automatisch und wird durch eine Crimpkraftüberwachung unterstützt.

Gemeinsam mit unserem Partner unterstützen wir Sie bei der Einbindung dieser neuen Lösungen in Ihren Produktionsprozess und sorgen für hohe Qualität.