Was sind die Probleme bei händischem Heiß-Schrumpfen?
Das größte Problem beim Schrumpfen ist der komplexe Vorgang, der immer wieder zu Qualitätsunterschieden führen kann. Um hier gleich bleibende Qualität zu gewährleisten, benötigen Sie oft mehr als nur erfahrene Mitarbeiter!
Viele Produktionsbetriebe, in denen Kabel und Leitungen verarbeitet werden, nutzen Schrumpfschläuche um Kabel-Verbindungen und Leitungsabgänge zu schützen.
Verarbeitet werden die Schrumpfschläuche zumeist bei Handarbeitsplätzen mittels Heißluftgebläse. Dieser Arbeitsablauf ist zeitaufwändig, energieaufwändig und komplex. Es muss hier sehr genau darauf geachtet werden, dass die Bedingungen des Schrumpfens gleichmäßig ist – und gerade hier liegt das große Manko:
„Es liegt im Fähigkeitsbereich des Mitarbeiters die richtige Temperatur einzustellen, den richtigen Abstand einzuhalten und das Heißluftgebläse gleich bleibend lang an den Schrumpfschlauch zu bringen.“
Hier kann es bei wechselnder Tagesform oder durch Mitarbeiterwechsel zu großen Unterschieden bei der Qualität des Endprodukts kommen!

Wie erzielen Sie eine gleich bleibend gute Qualität im Schrumpf-Prozess?
Mit Sicherheit wollen Sie die hohen Ansprüche Ihrer Kunden erfüllen und sich dadurch Wettbewerbsvorteile schaffen. Dies gelingt durch die prozesssichere Verarbeitung mithilfe von geregelten Schrumpfsystemen.
Geregelte Schrumpfsysteme haben folgende Vorteile:
- Gleichbleibende Temperatur
- Gleichbleibende Verarbeitungsdauer
- Gleichbleibender Abstand zwischen Hitzequelle und Schrumpfprodukt
In unserem Produkt-Repertoire bieten wir Ihnen unter anderen folgende Systeme:

Heißluft-Schrumpfsysteme:
Heißluft-Schrumpfsysteme lassen sich mit einer Steuerung individuell programmieren. Hierbei kann man die Temperaturregelung und Zeitabläufe, sowie individuelle Abläufe regulieren. Ebenso können Sie in speziell angepassten Schrumpfkammern parallel mehrere Leitungen verarbeiten. Eine gleichbleibende Qualität kann so erreicht werden.

Infrarot-Schrumpfsysteme:
Infrarot-Schrumpfsysteme zeichnen sich durch eine bessere Energieeffizienz sowie einer schnelleren Erwärmung der Schrumpfschläuche aus. In verschiedenen Ausführungen wie z.B. Schiebetisch- oder Tunnelsystemen können Sie hier eine größere Menge an Schrumpfschläuchen, bei gleichbleibender Qualität verarbeiten.
Bei beiden Systemlösungen wird durch Signale oder Abschaltungen sichergestellt, dass keine Endprodukte Schaden nehmen können. Erreichen Sie eine enorme Zeitersparnis, sowie eine allgemeine Kostenreduzierung in kurzer Zeit, bei Anwendung einer der beiden Systemvarianten!