Bildverarbeitung unterstützt Sie dabei, die Qualität zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und einfache Prozesse zu optimieren – sie ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien dieses Jahrhunderts!
Bildverarbeitung – eine Schlüsseltechnologie sorgt für Wettbewerbsvorsprung!
Egal, ob Sie Prozesse überwachen, untersuchen oder aufzeichnen möchten – Bildverarbeitung hilft Ihnen konsequent, zuverlässig und über längere Zeiträume, nachhaltige und effiziente Fertigungsprozesse zu sichern. Die Einsatzfelder sind vielfältig und garantieren in allen Bereichen vor allem bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten zuverlässige Qualität.
Besonders in der Automobilindustrie, wo führende Hersteller und ihre Zulieferer komplexe Montageprozesse durchführen wollen, ist die Bildverarbeitung eine Schlüsseltechnologie.

Typische Anwendungsbereiche sind
Automobilindustrie
Elektronikindustrie
Logistik
Pharmaindustrie
Verpackung
Medizintechnik
Chemie
Lebensmittelindustrie
Was sind die entscheidenden Vorteile zum Einsatz von Bildverarbeitung
Besonders in der Automobilindustrie, wo führende Hersteller und ihre Zulieferer komplexe Montageprozesse durchführen wollen, ist die Bildverarbeitung eine Schlüsseltechnologie.
Was sind die entscheidenden Vorteile zum Einsatz von Bildverarbeitung:
Sicheres Auffinden und Klassifizieren von Fehlern: Immer schärfer werdende Sicherheitskriterien erfordern das sichere Erkennen und Beurteilen von Fehlern in der Produktion, und unterstützt somit das Qualitätsmanagement.
Gleichbleibend hohe Leistungsfähigkeit: aktuelle Bildverarbeitungssysteme bieten 100% Kontrolle aller gefertigten Teile, rund um die Uhr “ermüdungsfrei” und dies selbst bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten.
Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil: Die Kombination aus leistungsfähiger Technik und wirtschaftlicher Effektivität garantiert Ihnen einen Vorsprung gegenüber Ihren Mitbewerbern.

Unser starker Partner in der Bildverarbeitung!
Die ISW GmbH ist seit über 20 Jahren kompetent in Sachen anspruchsvolle Bildverarbeitungslösungen. Gemeinsam begleiten wir Sie durch alle Prozessstufen, angefangen bei der Kundenanforderung und Analyse, bis hin zur Realisierung komplexer Aufgabenstellungen.
Einsatzbereiche und Lösungen

Automobilindustrie
Erfüllen Sie die Import-Bedingungen einiger Länder, wie z.B. USA, VAE oder Saudi Arabien, wo Motoren und Getriebe direkt auf den Hauptbauteil mit einer eindeutigen Kennzeichnung markiert werden müssen.
Ziel eines realisierten Projektes in der Automobil-Industrie: die Lageerkennung und Verifizierung von gelaserten VIN-Bezeichnungen (VIN = Vehicle Identification Number) auf Alu-Guss-Motorblöcken, sowie Getrieben mit sehr inhomogenen Oberflächenstrukturen.

Markierlösungen
Mit diesen Lösungen verbessern Sie die Positioniergenauigkeit gravierend und durch das Bewerten der aufgebrachten Markierungen kann man das Ergebnis sofort auf Güte und Lesbarkeit prüfen und mit der ausgebenden Datenbank abgleichen.
Dadurch werden Rüstzeiten minimiert und unnötiger Ausschuss vermieden. Weitere Anpassungen des Systems an kundenspezifische Bedürfnisse sind machbar.

Verpackungen
In der Lebensmittel Industrie ist es unerlässlich, dass Verpackungen, Flaschen oder Warencontainer geschlossen sind. Oftmals kommen aber auch beschädigte oder offene Verpackungen in den Warenversand. Dies kann dazu führen, dass Paletten zurückgeschickt werden und unnötige Logistikkosten entstehen.
Beschädigte oder offene Lebensmittelcontainer müssen rechtzeitig erkannt und aus dem Produktionsprozess ausgesondert werden.
Ein integriertes Kontrollsystem erspart Ihnen Kosten durch Retourversand, steigert die Produktionsqualität und sichert Ihnen Kundentreue.


Bottom of Basket Agent (BOBA)
Um das Übersehen von Waren beim Kassieren zu vermeiden und in der Folge Verlusten des jeweiligen Marktes zu verhindern, gibt es das BOBA-System.
Ein passives Überwachungssystem schaltet bei Eintritt eines Einkaufswagens in die Kassenzone eine Kamera ein, die an einer definierten Stelle ein digitales Bild des Wagenbodens, sowie des Einkaufskorbes macht.
Dieses wird in den Kassenmonitor eingespielt – der Kassier kann erkennen, ob sich Ware auf dem Boden des Wagens oder im Korb befindet und diese sofort erfassen.
Diesen Vorgang kann er über einen Freigabe-Button beenden. Durch diese Lösung können Verluste durch nicht erfasste Ware im Kassenbereich sehr deutlich reduziert, im Idealfall ganz vermieden werden.
TRACK & TRACE Lösungen
unter Nutzung des Data Matrix Codes
Der Data Matrix Code ist ein zweidimensionaler Code der die Daten sowohl horizontal, als auch vertikal verschlüsselt. Auf die zunehmenden Fälle von Arzneimittelfälschungen hat die EU mit der Track & Trace-Richtlinie reagiert – dies bedeutet für die Pharmaunternehmen einen weiteren wesentlichen Grund, die erforderlichen Maßnahmen zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit schnellstmöglich umzusetzen.
Erfüllen Sie als Pharmahersteller die hohen Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und Fälschungssicherheit erfüllen. Die dafür notwendigen Kennzeichnungs- und Prüfsysteme sollten sich voll in die Linie integrieren lassen und allen Anforderungen der Maschinenlesbarkeit genügen.

Wenn Sie möchten, dass sich ein Spezialist von CETEC Systems mit Ihnen in Verbindung setzt, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.
Buchen Sie Ihre kostenlose Beratung!