„Das blinde Auge lernt sehen“! Nicht ganz so wie in der Bibel beschrieben, dennoch mit demselben Ergebnis. Die Bilderkennung ermöglicht „blinden Systemen“ das Sehen, was vor allem im Umgang mit Robotern sehr nützlich ist. Kein Adlerauge würde ausreichen, um einen Vergleich zu diesen Kamerasystemen anstellen zu können. Sie liefern hochqualitative Bilder – aus vielen Perspektiven und Blickwinkeln.
Wozu brauche ich ein Optisches Bildverarbeitungssystem?
Immer höhere Auflagen in der Produktionswirtschaft, steigende (und schnellere) Fertigungsgeschwindigkeiten, die exakte Einhaltung von Design-Vorgaben, sowie die sichere Erkennung und Beurteilung jedes Fehlers, sind die Herausforderung in der heutigen Fertigungsindustrie. Dazu kommen EU-Richtlinien, die es gesetzlich einzuhalten gilt.
Sie wollen Ihrem Kunden beweisen, dass Sie
- präzise, gleich bleibende und hohe Qualität liefern können?
- durch ein integriertes Kontrollsystem fehlerfreie Produkte herstellen?
- gesetzliche Track & Trace Richtlinien einhalten?
Sie sind in der Lebensmittelindustrie und möchten:
- die Kosten durch Retourversand senken?
- die Prozessqualität erhöhen und dadurch
- die Kundentreue sichern?
Dann widmen Sie sich der Optischen Bilderkennung! Kaum ein anderes System bietet Ihnen diese Ergebnisse! Sie liefert Ihnen hoch auflösende Bilder in unterschiedlichen Farbnuancen, Höhenbereichen und Schattenauswertungen aus allen Perspektiven und Blickwinkeln.
„Die Kunst ist es, den Fehler noch am Ansatz des Entstehens – noch bevor das Teil produziert wird – zu erkennen.“
Wenn Sie sich zu den Herstellern zählen, die zur vollständigen Automatisierung tendieren, ist es unerlässlich mögliche Beeinträchtigungen in der Fertigungslinie noch VOR der Produktion zu erkennen, z.B. durch eine Sichtkontrolle bei Beginn der Fertigungsstraße (Kontrolle von Rohmaterial).
Mögliche Einsatzbereiche der Optischen Bildverarbeitung
- Automobilindustrie
- Elektronikindustrie
- Logistik
- Pharmaindustrie
- Verpackung
- Medizintechnik
- Chemie
- Lebensmittelindustrie
Praktische Beispiele und mehr Information finden Sie auch auf unserer Seite für Optische Bildverarbeitung.
Warum CETEC Systems?
Das menschliche Auge reicht längst nicht mehr aus, um rund um die Uhr eine 100%ige Kontrolle aller gefertigten Teile in sehr hohen Produktionsgeschwindigkeiten zu erkennen. Also lassen wir doch die Maschinen für uns arbeiten!
Sie wollen eine hohe Qualität, integriert in Ihre bestehende Fertigungsstraße, bei einfacher Bedienung und die Umsetzung am liebsten aus einer Hand, damit Sie so wenig Aufwand wie möglich bei der Umsetzung haben?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir liefern Ihnen die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse. Mit unserem jahrelangen Know-How in der Automobil- und Elektronikindustrie sind wir Ihr idealer Partner – mehr über die 7 Gründe mit uns zu arbeiten finden Sie hier.